An diesem Sonntag endet die offizielle Frist für einen Eigentümerwechsel bei TikTok. Dann droht der populären Social-Media-App in den USA das Aus. Unerwarteter Profiteur der Entwicklung scheint nun das Unternehmen Duolingo mit seiner Sprachlern-App zu werden. Die Aktie reagiert bereits.
Die USA werfen TikTok Spionage vor. Bis 19. Januar hat der Eigentümer, das chinesische Unternehmen ByteDance, noch Zeit, einen Käufer für das US-Geschäft von TikTok zu finden. Ansonsten droht das Aus. Als potenzielle Käufer wird unter anderem Elon Musk gehandelt, auch andere wohlhabende Personen -einzeln oder gemeinsam – sowie Unternehmen werden als Interessenten genannt.
Auch wenn bislang kein Deal steht: In Stein gemeißelt ist ein Aus am Sonntag wohl noch nicht. Berichten zufolge erwägt der künftige US-Präsident Donald Trump, einen Aufschub von bis zu drei Monaten zu geben. Sein Sicherheitsberater Michael Waltz erklärte, die neue US-Regierung wolle einen Weg finden, die Frist zu verlängern.
Nutzer suchen Alternativen
Nutzer suchen derweil bereits nach Alternativen zu TikTok. Zuwächse verzeichnet dabei die Plattform „RedNote“, auch bekannt als „Xiaohongshu“. Eigentümer ist erneut ein chinesisches Unternehmen.
Nach Angaben von Hennessey Digital, einer in Kalifornien ansässigen Agentur für digitales Marketing, wurde die App in den USA innerhalb von drei Tagen mehr als zwei Millionen Mal heruntergeladen. Allerdings ist die Anwendung sprachlich für ein chinesisches Publikum optimiert. Dies führt nun zu einem massiven Anstieg an Personen in den USA, die die Sprache Mandarin lernen wollen.
Nachfrage nach Mandarin-Kursen schießt hoch
Ein Profiteur ist das Unternehmen Duolingo, Anbieter der gleichnamigen App zum Erlernen von Sprachen. Über den Kurznachrichtendienst „X“ teilte das Unternehmen mit, dass die Zahl der Personen in den USA, die Mandarin lernen, jüngst sprunghaft angestiegen ist und sich auf Jahressicht um 216 Prozent erhöht hat. In dem Beitrag verweist das Unternehmen auch auf das drohende Verbot von TikTok.
Learning Mandarin out of spite? You're not alone.
— Duolingo (@duolingo) January 15, 2025
We’ve seen a ~216% growth in new Chinese (Mandarin) learners in the US compared to this time last year. https://t.co/9hzwBxfTgD pic.twitter.com/qWM9f5oFYA
Aktie profitiert
An der Börse kommt die wachsende Nachfrage gut an: Die in den USA gehandelten Papiere von Duolingo gewannen seit Montag rund acht Prozent. Über die vergangenen zwölf Monate steht ein Kurszuwachs um mehr als 60 Prozent.
Fazit
Noch ist ein Aus für TikTok in den USA nicht besiegelt. Die Suche nach Alternativen befeuert aktuell die Nachfrage bei Mandarin-Kursen von Duolingo, wenn auch womöglich nur kurzfristig. Abseits davon konnten sich auch die jüngste Quartalszahlen sehen lassen: Duolingo wies ein Umsatzwachstum von 40 Prozent gegenüber Vorjahr aus, die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg um 54 Prozent. Darüber hinaus schreibt das Unternehmen Gewinne. Vor allem seit August hat die Aktie kräftig zugelegt. Analysten rufen für die in den USA gehandelten Papiere momentan ein durchschnittliches Kursziel von etwa 369 Dollar auf, knapp acht Prozent über dem aktuellen Kursniveau.