Die Nfon-Aktie wird in Nebenwertekreisen als heißer Tipp gehandelt. Der Anbieter für Cloud-Business-Kommunikation nimmt operativ Fahrt auf. Auch die Aktie ging vergangene Woche in den Rally-Modus über und verzeichnete zweistellige Kursgewinne.

Über das Kernprodukt Cloudya bietet Nfon seinen 55.000 Firmenkunden und über 660.000 einzelnen Nutzern Internettelefonie und Videokonferenzen an. Im dritten Quartal legten die Umsätze um rund sechs Prozent zu, das Betriebsergebnis sprang um 35 Prozent nach oben, die operative Rendite ist deutlich zweistellig.

Diese positive Entwicklung könnte sich fortsetzen. Das Zauberwort lautet: künstliche Intelligenz. Jüngst stellte das Management die Strategie „Nfon Next 2027“ vor, mit der das Unternehmen durch KI-Lösungen das Wachstum in den kommenden Jahren signifikant steigern will. Analysten der Baader Bank schätzen, dass sich der Nettogewinn je Aktie von 2024 bis 2026 verfünffacht, und trauen den Papieren aufgrund der guten Perspektiven Kurssprünge auf 14 Euro zu.

Auch bei den Anlegern kehrte zuletzt der Optimismus zurück. Alleine auf Sicht der letzten fünf Handelstage sprangen die Papiere im Xetra-Handel um mehr als 38 Prozent. Damit rückt auch die Marke von 8,33 Euro ins Blickfeld. Sie bildet die Oberkante des seit Frühjahr 2022 gültigen Seitwärtstrends.

Auf steigende Kurse setzt auch Aufsichtsrat Günter Müller, der über verschiedene Beteiligungen und Firmen mehr als ein Drittel der Aktien hält und den Anteil an Nfon über Insiderkäufe kontinuierlich ausbaut. Auch der Großaktionär Active Ownership (29,5 Prozent) ist auf der Käuferseite aktiv und hatte Ende September 2024 für gut 1,9 Millionen Euro Nfon-Aktien erworben und so Spekulationen auf eine Übernahme oder ein Delisting angeheizt.

Neuigkeiten, beziehungsweise Hintergründe zur KI-Strategie und Einblicke in die operative Entwicklung bei Nfon gibt es am 27.02., wenn das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorlegt.