Samsung setzt jetzt auf grünen Wasserstoff - und arbeitet dabei mit dem norwegischen Unternehmen Nel Asa zusammen
Samsung E&A und das norwegische Unternehmen Nel haben gemeinsam eine neue Lösung zur Produktion von grünem Wasserstoff entwickelt. Die Anlage mit dem Namen CompassH2 wird am 21. Mai 2025 im Rahmen des World Hydrogen Summit in Rotterdam vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, eine technisch und wirtschaftlich optimierte Lösung für die industrielle Wasserstofferzeugung bereitzustellen. Im Zentrum der Kooperation steht die Kombination von Nels Elektrolyse-Technologie mit dem Anlagenbau-Know-how von Samsung E&A. Das System ist auf eine Anfangskapazität von 100 Megawatt ausgelegt und lässt sich je nach Bedarf erweitern. Laut den Unternehmen soll CompassH2 durch ein kompaktes Design, einen vergleichsweise geringen Investitionsbedarf und hohe Effizienz bei der Wasserstoffherstellung überzeugen.
Die Zusammenarbeit zwischen Samsung E&A und Nel wurde erstmals im Rahmen dieses Projekts öffentlich bekannt. Ob es sich um den Auftakt einer längerfristigen Partnerschaft handelt oder um eine projektbezogene Kooperation, ist bislang offen. Die enge technische Abstimmung bei der Entwicklung von CompassH2 deutet jedoch darauf hin, dass beide Unternehmen stärker auf gemeinsame Lösungen setzen könnten – insbesondere angesichts des wachsenden Marktes für grüne Wasserstofftechnologien. Kunden sollen künftig eine Komplettlösung erhalten – von der Machbarkeitsstudie über Planung und Bau bis hin zur späteren Wartung. Die Partner betonen zudem, dass die Anlage garantierte Leistungswerte bieten und internationale Standards bei Reinheit und Betriebssicherheit erfüllen soll.
Nel mit Sitz in Oslo gilt als erfahrener Anbieter von Wasserstofftechnologien. Das Unternehmen bietet sowohl alkalische als auch PEM-Elektrolyseverfahren an. Grüner Wasserstoff wird in der Energiewende als Schlüsseltechnologie betrachtet, insbesondere für die Produktion von Ammoniak, Methanol oder synthetischen Kraftstoffen. Mit der gemeinsamen Entwicklung von CompassH2 reagieren Samsung E&A und Nel auf den steigenden Bedarf nach industriell einsetzbaren Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien.
Fazit
Mit CompassH2 bringen Samsung E&A und Nel frischen Wind in den Markt für grüne Wasserstoffanlagen. Die Lösung soll nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich wettbewerbsfähig sein – ein wichtiger Schritt, um Wasserstoff im großen Stil nutzbar zu machen. Für Nel ist das Projekt eine gute Gelegenheit, seine Technologie stärker im industriellen Maßstab zu platzieren. Ob sich das auch positiv auf die geschundene Nel-Aktie auswirkt, bleibt abzuwarten. Anleger dürften genau hinschauen, wie sich die Zusammenarbeit weiterentwickelt.