Waffenruhe-Rally TUI-Aktie legt zu - 50 Prozent Kurspotenzial?
Die Waffenruhe zwischen Israel und Iran sorgt nicht nur für Entspannung am Ölmarkt, sondern beflügelt Aktien der Reisebranche. Branchenführer TUI legt über zehn Prozent zu.
Die Waffenruhe zwischen Israel und Iran sorgt nicht nur für Entspannung am Ölmarkt, sondern beflügelt Aktien der Reisebranche. Branchenführer TUI legt über zehn Prozent zu.
Der Online-Ersatzteilehändler Autodoc zieht seinen für morgen geplanten Börsengang in letzter Minute doch noch zurück und verschiebt das Börsendebüt erst einmal. Zu den Gründen macht das Unternehmen keine konkreten Angaben, könnte es aber noch einmal v ...
Der Automobilzulieferer präsentiert auf dem Kapitalmarkttag seine Pläne und Zukunftsaussichten für die Zeit nach der Aufspaltung. Ein schwierigeres Marktumfeld veranlasst das Management derweil, die Zielsetzung für das laufende Jahr anzupassen. So rea ...
Ab heute läuft die Zeichnungsfrist für den bevorstehenden Brainlab-IPO. Am 3. Juli will der Münchner Anbieter von Software für Medizintechnik auf dem Frankfurter Parkett debütieren. Mit bis zu 2,1 Milliarden Euro wird das Unternehmen dabei bewertet.
Der Baustoffriese Holcim sorgt für erhebliche Turbulenzen an der Schweizer Börse. Kurios: Plötzlich hat der Swiss Market Index (SMI) auch noch 21 statt 20 Mitglieder.
Der kriselnde Chiphersteller aus den USA hat sich mit Gläubigern auf einen Plan für eine umfassende Restrukturierung geeinigt. Dabei beantragt der Konzern auch die Insolvenz. Die ohnehin ausgebombten Anteilsscheine geben in Folge der Mitteilung weiter ...
Der dänische Pharmakonzern wartet mit Neuigkeiten zu seinen Medikamenten auf: Im Fokus der Anleger steht dabei vor allem der Hoffnungsträger CagriSema, mit dem Novo Nordisk eigentlich an den Ozempic-Erfolg anknüpfen wollte. Anleger sind skeptisch, die ...
Der Militär- und Zivil-Motorenhersteller hat heute einen deutlichen Ausbau seines US-Geschäfts angekündigt. Geplant seien auch „neue Projekte für die Navy".
Der Industriekonzern treibt seine Transformation weiter voran. Die Marinesparte ist an der Börse bald eigenständig unterwegs, weitere Geschäftsbereiche sollen folgen. Konzernchef Miguel López kann sich über eine vorzeitige Vertragsverlängerung freuen, ...
Der Beratungskonzern meldet für das abgelaufene Jahresviertel robuste Ergebnisse und zeigt sich bei den Zielen für das Gesamtjahr etwas zuversichtlicher. Investoren reagieren dennoch verunsichert auf Zahlen und Ausblick, die Anteilsscheine büßen ein.
Die Aktien des Betreibers von Einkaufszentren haben seit gestern mehr als 13 Prozent zugelegt. Auslöser des Kursfeuerwerks war eine überraschende Mitteilung von Donnerstag, wonach das SDAX-Unternehmen mit Sitz in Hamburg aufgrund unerwarteter Mittelzuf ...
Die Anteilsscheine des MDAX-Konzerns präsentieren sich volatil. Grund dafür ist vor allem eine mögliche Übernahme durch Finanzinvestoren. Darüber, wie wahrscheinlich diese ist, herrschen allerdings unterschiedliche Ansichten. Die Aktie reagiert auf das ...
Der Immobilienspezialist aus dem SDAX zieht sich aus seinen Amerika-Aktivitäten zurück. US-Portfolio von 4,1 Milliarden Euro soll „wertschonend" veräußert werden. Das könnte 2025 zu einem außerordentlichem Verlust führen, warnt die Bank.
Die italienische Investmentbank Mediobanca hat die Hauptversammlung des Instituts kurzfristig abgesagt. Grund ist der wachsende Widerstand der Aktionäre gegen die geplante Übernahme der Banca Generali.
Im Rahmen der heute gestarteten Branchenmesse „Paris Air Show“ kann der Flugzeugbauer bereits mehrere Großaufträge und neue Kunden vermelden. Beim großen Konkurrenten Boeing wirkt dagegen der fatale Absturz einer Maschine aus der vergangenen Woche noch ...
Wegen des Ansturms auf das Edelmetall warnt die EZB vor Lieferengpässen bei Terminkontrakten. Die könnten Banken in Schieflage bringen und sogar zur Zahlungsunfähigkeit führen