Der Getränke- und Snackkonzern bekommt ein zunehmend schwierigeres Umfeld zu spüren. Dieses schlägt nicht nur bei den Quartalsergebnissen durch, sondern veranlasst das Management auch, die Gewinnprognose für das Jahr zu senken. So reagiert die Aktie.
Zum US-Konzern gehören unter anderem die Getränkemarken Pepsi und 7Up, Snacks der Marken Lays, Doritos oder Cheetos sowie Produkte wie Frühstücksflocken. Mit seinem Produktportfolio verzeichnete PepsiCo im abgelaufenen Quartal schwächere Geschäfte.
In den ersten drei Monaten setzte der Konzern rund 17,9 Milliarden Dollar um, gegenüber Vorjahr ein Rückgang um 1,8 Prozent. Analysten hatten im Schnitt etwa 17,8 Milliarden Dollar erwartet. Dabei wirkten sich auch Währungseffekte negativ aus. Organisch stand ein Plus von 1,2 Prozent.
Der Kerngewinn ging dabei um rund vier Prozent zurück. Nach 1,61 Dollar verdiente PepsiCo diesmal lediglich 1,48 Dollar pro Aktie und lag damit minimal unter der Konsensschätzung.
Gewinn sinkt
Mit diesen Ergebnissen im Rücken und einem unsicheren Umfeld voraus passt das Management bereits nach dem Auftaktquartal die Jahresziele an. Während der Umsatz weiterhin im mittleren einstelligen Prozentbereich zurückgehen soll, rechnet PepsiCo nun auch mit weniger Gewinn als bislang prognostiziert.
Der währungsbereinigte Kernüberschuss pro Aktie wird im Rahmen der angepassten Prognose nun etwa drei Prozent niedriger als die 8,16 Dollar aus dem Vorjahr erwartet. Bislang stellte der Konzern einen Zuwachs um einen mittleren einstelligen Prozentsatz in Aussicht. Grund für die Anpassung seien Zölle, die für höhere Kosten in der Lieferkette sorgen. Hinzu kämen makroökonomische Unsicherheit sowie ein schwächeres Konsumklima.
Aktie stabil
Bei Investoren sorgt die Meldung für Enttäuschung. Nach anfänglichen Kursgewinnen im deutschen Handel drehten die Papiere ins Minus, verlieren aktuell rund 2,5 Prozent
Für Anleger zudem tröstlich: Beginnend mit der Ausschüttung im Juni vollzieht der Konzern seine 53. jährliche Dividendensteigerung hintereinander. Der Dividendenkönig erhöht die Zahlung um fünf Prozent.
Fazit
Der Konsumgüterriese bekommt wie viele andere Konzerne das aktuell schwierige Umfeld mit Unsicherheiten, schwächerem Konsumklima und Zöllen zu spüren. Im laufenden Jahr wird dies wohl zu leicht rückläufigen Ergebnissen bei Umsatz und Gewinn führen. Anleger nehmen die Meldung heute einigermaßen gelassen zur Kenntnis. Nach der heutigen Ankündigung dürften Investoren genau auf Zahlen und Ausblick des Konkurrenten Coca-Cola schauen, der seine Bücher am kommenden Dienstag öffnet.
Analysten sehen Papiere von PepsiCo aktuell mehrheitlich als Halteposition. Große Sprünge sind momentan kaum zu erwarten. Für defensiv agierende Dividendenjäger mit längerfristigem Anlagehorizont bleibt die Aktie nach dem Kursrutsch der letzten Monate und der verlässlichen Historie an Dividendensteigerungen einen Blick wert.