Ende Juni sorgte Formycon mit satten Kursaufschlägen für Aufsehen, dann wurde es still um den Biosmiliar-Hersteller. Heute im frühen Handel steht der SADX-Titel wieder ganz oben auf dem Kurszettel: Um über acht Prozent geht es aufwärts. Hintergrund ist, dass sich das Unternehmen im Patentstreit mit Regeneron Pharmaceuticals für das Präparat FYB203 geeinigt hat.

 Alle Streitigkeiten seien beigelegt, hieß es. Damit steht der Markteinführung in den USA nichts mehr im Wege. Der Vermarktungspartner Valorum Biologics soll das Mittel unter dem Namen Ahzantive im vierten Quartal 2026 auf den amerikanischen Markt bringen, unter bestimmten Bedingungen auch früher.

Formycons Medikament ist eine preiswertere Alternative zu Bayers Augenmedikament Eylea, das den Leverkusenern 2024 Umsätze in Höhe von3,3 Milliarden Euro bescherte. Allerdings liegen die Rechte für den US-Markt bei Regeneron Pharmaceuticals. Das Unternehmen war im November 2023 in den USA gegen Formycon vor Gericht gezogen und warf dem deutschen Unternehmen vor, diverse Eylea-Patente verletzt zu haben.

Mit Eylea werden schwerwiegende Netzhauterkrankungen behandelt, unter anderem die so genannte neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration (nAMD). Bayer und Regeneron befinden sich derzeit in juristischen Auseinandersetzungen mit mehreren Herstellern von Generika und Biosimilars, um ihre Marktstellung und Exklusivrechte zu verteidigen. Ein wichtiges Wirkstoffpatent läuft bereits im nächsten Monat aus, andere allerdings erst 2040.

Die Vergleichs- und Lizenzvereinbarung sei ein bedeutender Meilenstein für Formycon und seine Partner, so Nicola Mikulcik, Chief Business Officer bei Formycon: „Sie löst alle offenen Patentfragen und legt einen klaren Zeitplan für die Markteinführung von FYB203/Ahzantive in den USA fest“, so der Manager weiter.

Erst vor zwei Wochen hatte Klinge Biopharma, Lizenznehmer und exklusiver Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte von FYB203, eine exklusive Lizenzvereinbarung mit dem französischen Unternehmen Horus Pharma gemeldet.

Formycon (WKN: A1EWVY)

Fazit

Auch bei der kanadischen Bank RBC wurde der beigelegte Rechtsstreits positiv aufgenommen. Das Finanzinstitut bestätigte die Outperform-Einschätzung für den Titel sowie das Kursziel 51 Euro. Die Formycon-Aktie kommt allerdings nur für risikofreudige Anleger mit starken Nerven in Frage. 

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Formycon.