Ertragsdynamik, Investitions- und Kostendisziplin: Analysten überschlagen sich mit Kaufempfehlungen für den Ölkonzern Shell. Am Dienstag hatte das britische Unternehmen zum Kapitalmarkttag eingeladen. Was dabei herauskam, übertraf die Erwartungen des Marktes.

Ölaktien waren am Dienstag europaweit gefragt, nachdem der Ölkonzern Shell auf seinem Kapitalmarkttag ein schärferes Sparprogramm und höhere Ausschüttungen an die Aktionäre angekündigt hat. Die Shell-Aktie lag danach rund zwei Prozent im Plus.

Shell-Konzernchef Wael Sawan zufolge sollen bis Ende 2028 die strukturellen Ausgaben um fünf bis sieben Milliarden Dollar gesenkt werden. Damit wurde das ursprüngliche Einsparziel von zwei bis drei Milliarden Dollar bis Ende 2025 um drei Jahre verlängert und deutlich ausgeweitet.

Die Aktionäre sollen zudem stärker am Unternehmenserfolg beteiligt werden. So sollen künftig rund 40 bis 50 Prozent des freien Cashflows an die Anteilseigner zurückfließen, nachdem das Ziel bisher bei 30 bis 40 Prozent lag. Der Fokus soll dabei auf Aktienrückkäufen liegen. Die Dividende soll wie bisher um jährlich vier Prozent angehoben werden.

Konzernchef Sawan äußerte sich auch zur Strategie. Demnach sei geplant, die führende Position bei Flüssigerdgas durch steigende Umsätze und eine erweiterte Produktion im Öl- und Gasgeschäft weiter auszubauen. Im Chemiegeschäft wiederum sollen strategische Partnerschaften insbesondere in den USA eingegangen werden, während im europäischen Chemiegeschäft sogar „selektive Schließungen" möglich seien. An den Klimazielen für die Energiewende wolle der Konzern weiter festhalten, hieß es.

Fazit

Teilnehmern zufolge übertrafen die Ankündigungen auf dem Kapitalmarkttag die Erwartungen. Es gab eine Reihe von Kaufempfehlungen. Jefferies-Analyst Giacomo Romeo lobte die erweiterten Ausgabeneinsparungen ebenso wie das geplante Wachstum des Beteiligungsportfolios. Goldman-Sachs-Experte Michele della Vigna hob das geplante Wachstum im Fördergeschäft und die höheren Ausschüttungen an die Aktionäre hervor. Biraj Borkhataria von der kanadischen Bank RBC bestätigte seine Kaufempfehlung für die Aktie und zog ein knappes, aber prägnantes Fazit des Kapitalmarkttags: „Langweilig, aber gut".


Shell (WKN: A3C99G)