Mit einem kräftigen Kurssprung von über vier Prozent im frühen Handel startet Redcare Pharmacy dynamisch in die neue Börsenwoche. Damit setzt die Aktie der Online-Apotheke den Aufwärtstrend fort, der sich bereits in der Vorwoche abgezeichnet und dem MDAX-Titel auf Wochensicht ein Plus von mehr als zwei Prozent beschert hatte.
Nach einer langen Phase der Schwäche, in der die Aktie Anfang des Monats sogar auf ein Jahrestief gefallen war, erlebt Redcare Pharmacy derzeit eine erstaunliche Trendwende. In den vergangenen Tagen konnte der MDAX-Wert deutlich zulegen. Zur verbesserten Stimmung unter den könnte auch eine optimistische Analysteneinschätzung beigetragen haben.
Dabei hatten Investoren noch zu Monatsbeginn große Bedenken - nicht zuletzt wegen der Spekulationen um Konkurrenz durch Drogerieketten. Unter anderem soll das Unternehmen dm Ambitionen im Apotheken- und Gesundheitsmarkt haben. Zusätzlich sorgten verhaltene August-Nutzerzahlen beim E-Rezept, dem Hoffnungsträger von Redcare Pharmacy und dem Wettbewerber DocMorris, für Druck auf den Kurs.
Doch dann sorgte eine Studie der Deutschen Bank für eine überraschende Wende. Deren Analysten hatten nach einem Gespräch mit Finanzvorstand Jasper Eenhorst am 10. September ihre Kaufempfehlung und das ambitionierte Kursziel von 214 Euro bestätigt - das entspricht einem Potenzial von rund 170 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs. Offenbar konnten im Rahmen des Austauschs viele Sorgen der Investoren ausgeräumt werden.
In den darauffolgenden Tagen setzte sich die positive Entwicklung fort - ein deutliches Signal für die nachhaltige Verbesserung der Marktstimmung. Auf Sicht von zwölf Monaten notiert die Aktie von Redcare Pharmacy allerdings immer noch etwa 40 Prozent im Minus.
Fazit
Ob der MDAX-Wert den nachhaltigen charttechnischen Durchbruch schafft, dürfte sich in den nächsten Tagen zeigen.