Gut, aber nicht gut genug: Europas größter Softwarekonzern hatte zwar gute Zahlen für das zweite Quartal vorzuweisen, konnte den Markt damit aber nicht zufriedenstellen. Nach der Vorlage der Ergebnisse knickte die SAP-Aktie rund fünf Prozent ein.
Der Kursgewinn im laufenden Jahr schrumpft dadurch auf weniger als fünf Prozent. Besonders die Tatsache, dass SAP die Jahresziele lediglich bestätigte, sorgte für Enttäuschung – einige Marktteilnehmer hatten auf eine angehobene Gewinnprognose spekuliert.
Im zweiten Quartal steigerten die Walldorfer den bereinigten operativen Gewinn (Ebit) um 32 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro. Der Zuwachs war vor allem dem Abbau von Stellen und geringeren Kosten für aktienbasierte Mitarbeitervergütungen geschuldet. Damit lag der operative Gewinn über den Erwartungen der Analysten.
Wachstumstreiber bleibt das Cloud-Geschäft mit Abo-Software: Hier legte der Umsatz um 24 Prozent zu. Auch der Vertragsbestand für die nächsten zwölf Monate wuchs spürbar und verschafft SAP mehr Planungssicherheit.
Insgesamt stieg der Konzernumsatz um neun Prozent auf 9,03 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdoppelte sich der Nettogewinn nahezu auf 1,75 Milliarden Euro, auch dank gesunkener Kosten für den Konzern- und Stellenumbau.
Trotz des soliden Quartalsergebnisses hält SAP an seinem Jahresausblick fest. Die unklare US-Zollpolitik verzögere bei einigen Kunden die Entscheidungen, erklärte Finanzchef Dominik Asam in einer Telefonkonferenz. Besonders im öffentlichen Sektor der USA und bei Industrieunternehmen dauerten Verkaufsprozesse derzeit länger.
Derweil bewerten Analysten die Aussichten für SAP weiter positiv. Berenberg, Warburg Research, Deutsche Bank und Jefferies bestätigten allesamt ihre Kaufempfehlungen für die Aktie mit Kurszielen zwischen 289 und 310 Euro. Vor allem die starke operative Entwicklung im zweiten Quartal, die solide Kostenkontrolle sowie der wachsende Cloud-Auftragsbestand fanden Anklang bei den Experten.
Fazit
Ein Einstieg bei dem DAX-Wert drängt sich auf dem aktuellen Niveau nicht auf. Aus charttechnischer Sicht ist die SAP-Aktie kurzfristig angeschlagen.
Enthält Material von dpa-AFX