In einem Monat legt die Munich Re ihren Halbjahres- und Quartalsbericht vor. Zuletzt drückten Berichte über milliardenschwere Belastungen den Aktienkurs. Doch die Analysten von JP Morgan sehen neue Dynamik in der Anlagestory des DAX-Konzerns. Sie sind nicht die einzigen.
Am 8. August veröffentlicht der weltgrößte Rückversicherer Munich Re seinen Zwischenbericht zum zweiten Quartal und zum ersten Halbjahr 2025. Zuletzt hatte der DAX-Konzern von milliardenschweren Belastungen durch die Waldbrände in Kalifornien berichtet. Munich Re hatte zwar dennoch seine Gewinnziele für 2025 bestätigt. Dennoch war die Aktie in Folge der Meldung unter Druck geraten. Im ersten Quartal hatte die Munich Re wegen Katastrophenschäden einen Gewinneinbruch erlitten und mit 1,1 Milliarden Euro nur halb soviel verdient wie im Vorjahreszeitraum.
Nun hat die US-Bank JP Morgan die Munich-Re-Aktie von „Halten" auf „Kaufen" hochgestuft und das Kursziel ziemlich deutlich von 530 auf 650 Euro angehoben. Analyst Kamran Hossain rechnet beim bevorstehenden Zwischenbericht mit einer positiven Überraschung, wie er in seiner aktuellen Analyse erläutert. Er verwies auf den bald anstehenden Strategieplan und darauf, dass das Management im letzten entsprechenden Plan eine Verbesserung der Ergebnisse und der Eigenkapitalrendite angestrebt hatte.
Der neue Plan dürfte ähnlich sein, der Fokus aber stärker auf der Diversifizierung des Geschäfts liegen, schrieb Hossain laut Nachrichtenagentur dpa. Angesichts des sich abschwächenden Rückversicherungsmarktes rechnet er vorerst nicht mehr mit positiven Ergebnisüberraschungen und schnellen Margenverbesserungen, die Kapitalerträge jedoch könnten positiv überraschen. Die Munich Re sei auch anders aufgestellt als in der letzten Schwächephase. Der Fokus liege auf der Eigenkapitalrendite. Die Anlagestory sei weiterhin intakt, der Einstiegszeitpunkt für ein Investment in die Aktie sei derzeit günstig.
Fazit
Unter Analysten macht sich nach der Durchhängephase im Frühjahr wieder mehr Optimismus für die Munich Re breit. So hatte Barclays kürzlich ihre Kaufempfehlung für die Aktie bestätigt und das Kursziel von 591 auf 600 Euro angehoben. Munich Re und der französische Versicherungsriese Axa seien nach einer Neubewertung der Branche die verbliebenen Empfehlungen unter den europäischen Versicherern, erläuterte Analystin Claudia Gaspari. Bei beiden rechnet sie mit positiven Neuigkeiten zu Renditen und Ausschüttungen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re.