Die Münchner Investmentgesellschaft Mutares hält viele Beteiligungen, die als potenzielle Gewinner des Berliner Finanzpakets gelten - darunter auch eine österreichische Rüstungs-Kursrakete. CIO Johannes Laumann sieht aber auch das Auto- und Baugeschäft im Aufwind.

Nach den deutlichen Kurseinbrüchen des vergangenen Jahres hat Mutares an der Börse zuletzt wieder Auftrieb bekommen. Die Aktie der Münchner Beteiligungsgesellschaft legte in den vergangenen Tagen rund zehn Prozent zu. Mutares hat ein paar Eisen im Feuer, die von der Börse als Profiteure der Berliner Rüstungs- und Infrastrukturpakete eingestuft werden.

„Der aufkeimende Konjunkturoptimismus hilft uns in allen Beteiligungen, insbesondere im Auto- und Baugeschäft“, erläutert Mutares-CIO Johannes Laumann gegenüber €uro am Sonntag. Bei Infrastruktur sei Mutares mit Beteiligungen wie Donges, Efacec, Byldis, NEM Energy und Nervion stark positioniert. „Im Bereich Defense steht unsere Beteiligung Steyr Motors vor einer Sonderkonjunktur.“

Mutares hatte Steyr Motors  2022 vom französischen Konzern Thales übernommen. Nach einer umfangreichen Restrukturierung wurde der österreichische Motorenhersteller im Oktober 2024 an die Börse gebracht. Steyr Motors hat sich auf Hochleistungsdieselmotoren spezialisiert, die auch in Militärfahrzeugen und Militärbooten eingesetzt werden. Rund 60 Prozent seines Umsatzes (2024: 42 Millionen Euro) erzielt das Unternehmen mit Sitz in der oberösterreichischen Stadt Steyr im Rüstungssegment. Die Aktie legte in den vergangenen vier Wochen getrieben von Rüstungsfantasie und einer Rheinmetall-Kooperation über 200 Prozent zu. Für 2025 stellte der Vorstand ein Umsatzwachstum von 40 Prozent und eine Vorsteuer (Ebit)-Marge von über 20 Prozent in Aussicht. Das Steyr-Geschäftsmodell mit Produkten für zivile und militärische Anwendungen und der starke Kursanstieg erinnern an den Spezialchemiekonzern Alzchem. Die Aktie des SDAX-Unternehmens hat innerhalb eines Jahres ein Kursplus von rund 200 Prozent realisiert.

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares ist aber nicht nur im Militärgeschäft, sondern auch im Infrastrukturbereich stark vertreten: So zählt die Donges Group zu den führenden Komplettanbietern für Stahlbrücken, Stahlkonstruktionen und Fassadensysteme in Europa. Efacec ist ein Anbieter von Lösungen im Bereich der Energie- und Elektrotechnik und spielt eine wichtige Rolle bei der Infrastruktur für die Energiewirtschaft. Nervion wiederum ist ein Industriedienstleister für den Öl- und Gassektor, die Industrie und die Energiewirtschaft.

Fazit

Value-Stars-Experte Oliver Franz vermutet bei Mutares „positive Erwartungen zu kommenden Exits und eine gewisse Erholung im Automobilsektor", sieht jedoch auch das Finanzpaket von Union und SPD für Rüstung und Infrastruktur als Kurstreiber. Doch auch das Kursfeuerwerk bei Steyr Motors habe für den Aktienkurs zuletzt eine wichtige Rolle gespielt. Inzwischen komme es auch zu ersten Eindeckungen von Shortsellern, die auf einen Kursverfall bei Mutares gewettet hätten.

Mutares (WKN: A2NB65)