Der Versicherungskonzern hat das abgelaufene Jahr mit einem kräftigen Gewinnanstieg beendet und blickt auch auf den neuen Berichtszeitraum mit Optimismus. Investoren des MDAX-Konzerns profitieren von neuen Höchstständen bei der Aktie sowie mehr Dividende.
Die Hannoveraner blicken auf erfolgreiche Monate zurück. 2024 stieg der Versicherungsumsatz um elf Prozent auf 48,1 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs um ein Viertel auf rund 1,98 Milliarden Euro und legte damit deutlich stärker zu als der Umsatz.
Das starke Ergebnis nutzt der Konzern für die Risikovorsorge sowie den Ausbau der Resilienz in der Schadenreserve. Die heutigen Jahresergebnisse bestätigten die im Februar kommunizierten, vorläufigen Zahlen.
Schäden im Budget
Im abgelaufenen Jahr profitierte Talanx davon, dass Leistungen für Großschäden unterhalb des eingeplanten Budgets blieben. Das Verhältnis von Kosten für Schaden und Verwaltung zu den Prämieneinnahmen, die sogenannte Schaden-/Kostenquote, verbesserte sich um vier Prozentpunkte auf 90,3 Prozent.
Obendrein trug ein Zukauf in Lateinamerika zur Ergebnisentwicklung bei. Die Eigenkapitalrendite stieg von 16,6 auf 17,9 Prozent.
Dividende und Aktie steigen
Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des Konzerns, der zudem rund die Hälfte der Anteile am drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück hält, kommt auch den Aktionären zugute: Für das abgelaufene Jahr schlägt der Vorstand eine Dividende von 2,70 Euro pro Aktie vor. Im vorangegangenen Jahr gab es 2,35 Euro je Papier.
Obendrein gewinnen die Anteilsscheine von Talanx heute mehr als zwei Prozent und kosten so viel wie noch nie.
Weitere Zuversicht
Auch für 2025 zeigt sich das Management zuversichtlich: „Wir sind dezentral aufgestellt, breit diversifiziert und erreichen in 93 Prozent unserer Gruppe kostenführende Positionen“, gibt sich Vorstandschef Torsten Leue selbstbewusst. Im laufenden Jahr soll das Konzernergebnis auf über 2,1 Milliarden Euro zulegen. Die Zielsetzung wurde im Dezember angepasst, da das ursprünglich für dieses Jahr ausgegebene Ziel bereits früher erreicht wurde.
Für seine mittelfristigen Ziele sieht sich das MDAX-Mitglied gerüstet: Bis 2027 soll das Konzernergebnis auf mehr als 2,5 Milliarden Euro gesteigert werden. Dazu wird eine Dividende von vier Euro je Papier angestrebt, rund 50 Prozent mehr als aktuell.
Fazit
Geschäft und Aktie des MDAX-Konzerns entwickelten sich zuletzt stark. Zudem stimmen die mittelfristigen Ziele und die Aussicht auf weiter steigende Dividende zuversichtlich. Auf Basis des erwarteten KGVs ist die Talanx-Aktie nicht teurer als Konkurrenten wie Münchener Rück, Allianz oder Hannover Rück. Unter Analysten überwiegen aktuell jedoch die Halteempfehlungen. Nach dem heutigen Rekordhoch scheint es sinnvoll, einen Rücksetzer abzuwarten.