Ein Fahrzeug des chinesischen Elektronikkonzerns und Elektroautobauers war mit seinem Fahrerassistenzsystem offenbar in einen tödlichen Unfall verwickelt. Untersuchungen zu dem dramatischen Vorfall laufen. Investoren sind derweil besorgt, die Anteilsscheine knicken ein.

Ein Auto von Xiaomi war am Wochenende offenbar in einen tödlichen Verkehrsunfall in der chinesischen Provinz Anhui involviert. Das Modell SU7, das erste Elektroauto des Konzerns, fuhr dabei offenbar mit dem hauseigenen Fahrerassistenzsystem "Navigation on Autopilot" (NOA).

Wie Xiaomi mitteilte, war das Auto mit 116 km/h unterwegs. Das Fahrzeug erkannte wegen einer Baustelle vor sich ein Hindernis, alarmierte den Fahrer und begann, abzubremsen. Die Fahrerin bremste weiter, dennoch kam es bei etwa Tempo 97 km/h zu einer Kollision mit einem Betonpfeiler. Drei Menschen kamen ums Leben.

Untersuchung läuft

Die genauen Umstände werden nun ermittelt. Lokale Medien berichteten, dass das Fahrzeug nach dem Zusammenprall in Flammen aufging. Der Börsendienst Bloomberg meldete, dass das Fahrzeug Alarm geschlagen hatte, weil die Fahrerin offenbar die Hände nicht am Lenkrad hatte, wie es erforderlich ist. Auch Xiaomi gab bekannt, das Fahrzeug habe die Aufforderung „Hände ans Steuer“ ausgegeben. 

Der Konzern übergab Daten an Behörden und kündigte an, uneingeschränkt mit der Polizei zusammenzuarbeiten. 

Xiaomi (WKN: A2JNY1)

Aktie unter Druck

An der Börse sorgt die Meldung für deutliche Verluste, die Papiere von Xiaomi verlieren fast zehn Prozent. „Die Anleger könnten nach den Berichten über den Unfall Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit und der Wachstumsaussichten von Xiaomi haben“, äußerte sich die Investmentbank Chanson & Co. 

Fazit

Der tödliche Unfall ist tragisch. Untersuchungen müssen nun zeigen, inwieweit das Assistenzsystem von Xiaomi daran eine Mitschuld trägt. Investoren sind verunsichert. Systeme zum assistierten Fahren spielen bei der Kaufentscheidung eine wachsende Rolle. Darüber hinaus wird sich zeigen, inwieweit sich der Vorfall auf den Absatz von Xiaomi's Elektroautos auswirkt. Im laufenden Jahr will der Konzern 350.000 Elektrofahrzeuge absetzen. Anleger warten eine Beruhigung ab.