Die Aktie des Online-Gebrauchtwagenhändlers ist am Donnerstag auf über 17 Euro geklettert - der höchste Stand seit fast drei Jahren. Im Zwölf-Monats-Vergleich legte der MDAX-Rückkehrer 210 Prozent zu.
Die Auto1-Aktie bleibt auch im Neuen Jahr im Rally-Modus. Nach einem positiven Analystenkommentar kletterte die Aktie am Donnerstag um über acht Prozent auf bis zu 17,33 Euro und setzte sich damit an die Spitze des MDAX. Die US-Bank JP Morgan hatte zuvor ihre Ergebniserwartung für die Quartalszahlen und das Gesamtjahr nochmals nach oben geschraubt. JP Morgan erwartet zudem einen „starken und konstruktiven Ausblick" auf das Gesamtjahr 2025, was die Markterwartungen beflügeln sollte und auch eine Neubewertung der Aktie zur Folge haben könnte.
Auto1 veröffentlicht seine Zahlen am 26. Februar. Zuletzt hatte es im Dezember 2024 positive Analysteneinschätzung gegeben. Fundamental laufe es rund und die Bewertung sei immer noch günstig, hieß es bei der Deutschen Bank. Der Schweizer Großbank UBS zufolge ist in die Anlagestory des Online-Autohändlers intakt und die Aktie habe noch viel Spielraum nach oben. Auch die UBS rechnet damit, dass das operative Ergebnis weit besser ausfallen könnte als es die Konsensprognosen erwarten ließen.
Die UBS nannte bei ihrer Kaufempfehlung ein Kursziel von 20,50 Euro, die Deutsche Bank empfiehlt die Aktie ebenfalls zum Kauf bei einem Kursziel von 20 Euro. Den Analysten von Barclays zufolge habe Auto1 die Bremsen endgültig gelöst und man beschleunige deshalb auch bei der Empfehlung von „gleichgewichten" auf „übergewichten".
Fazit
Bei der Aktienkurs-Performance war Auto1 mit über 200 Prozent der MDAX-Spitzenreiter des Jahres 2024. Vor allem zum Jahresende hat die Aktie ordentlich Gas gegeben, angetrieben von starken Zahlen zum dritten Quartal. Dieser Trend dürfte sich auch im vierten Quartal fortgesetzt haben. Interessant wird sein, wie der 2025er Ausblick ausfällt.