Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 hat sich für das Geschäftsjahr 2025 ehrgeizigere Ergebnisziele gesetzt. Daraufhin legte die Aktie am Mittwoch Vormittag zeitweise über zehn Prozent zu. Vor allem eine wichtige Kennzahl des MDAX-Konzerns übertraf zuletzt die Erwartungen der Analysten.
Die Auto1-Aktie reagierte auf die höheren Gewinnprognosen am Mittwoch mit einem Kursplus von fünf Prozent. Der Online-Gebrauchtwagenhändler hatte nach einem überraschend guten vierten Quartal 2024 seine Prognose für das operative Ergebnis in diesem Jahr nochmal kräftig nach oben geschraubt.
So soll der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 2025 zwischen 135 und 165 (Vorjahr: 109) Millionen Euro erreichen. Das liegt deutlich über den bisherigen Durchschnittsprognosen der Analysten. Auch der Absatz soll 2025 auf 735000 bis 795000 (Vorjahr: 690000) Fahrzeuge deutlich zulegen.
Im vergangenen Jahr war der Online-Gebrauchtwagenhändler erstmals in die schwarzen Zahlen gekommen. Noch im Vorjahr 2023 hatte das MDAX-Unternehmen mit minus 44 Millionen Euro operativ rote Zahlen geschrieben. Vor allem der Bruttogewinn je verkauftem Auto konnte zuletzt deutlich gesteigert werden.
Fazit
Die Investmentbank Goldman Sachs hatte bereits für das vierte Quartal mit positiven Überraschungen gerechnet und bei seiner Kaufempfehlung kürzlich das Kursziel von 20,50 auf 23,50 Euro angehoben. Mit der Anhebung der Gewinnprognosen hat sich die Einschätzung des Auto1-Managements erneut als zu konservativ erwiesen. Der Online-Gebrauchtwagenhändler könnte angesichts des positiven Marktumfelds und steigender Wachstumsraten im Gebrauchtwagenmarkt auch in den kommenden Monaten stark zulegen. Bemerkenswert für Analysten ist besonders der starke Anstieg der Bruttogewinne je verkauftem Auto. Die Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten allerdings schon stark zugelegt und ist mittlerweile höher bewertet als die Konkurrenz.