Hammer im Eurostoxx 50 Fliegt VW raus und kommen drei neue deutsche Aktien rein?
Die US-Großbank JP Morgan hat schon einmal in die Zukunft geschaut, was sich im Eurostoxx 50 tun dürfte: Welche Aktien aufsteigen - und welche rausfliegen

Die US-Großbank JP Morgan hat schon einmal in die Zukunft geschaut, was sich im Eurostoxx 50 tun dürfte: Welche Aktien aufsteigen - und welche rausfliegen
Ein Fahrzeug des chinesischen Elektronikkonzerns und Elektroautobauers war mit seinem Fahrerassistenzsystem offenbar in einen tödlichen Unfall verwickelt. Untersuchungen zu dem dramatischen Vorfall laufen. Investoren sind derweil besorgt, die Anteilssc ...
Grüne Vorzeichen lassen sich dieser Tage nicht so leicht finden, schon gar nicht bei Nebenwerten. Bei Nordex gibt es sie aber am Dienstag in der Früh: Der Hersteller von Windkraftanlagen meldet einen neuen Großauftrag aus Skandinavien.
Die Aktie des Pumpen- und Armaturenherstellers KSB hat sich innerhalb von vier Jahren mehr als vervierfacht. Und ein Ende des Aufschwungs ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das Papier ist jüngst charttechnisch nach oben ausgebrochen und dürfte nun besch ...
Die US-Großbank JP Morgan hat schon einmal in die Zukunft geschaut, was sich im Eurostoxx 50 tun dürfte: Welche Aktien aufsteigen - und welche rausfliegen
Ein Fahrzeug des chinesischen Elektronikkonzerns und Elektroautobauers war mit seinem Fahrerassistenzsystem offenbar in einen tödlichen Unfall verwickelt. Untersuchungen zu dem dramatischen Vorfall laufen. Investoren sind derweil besorgt, die Anteilssc ...
Grüne Vorzeichen lassen sich dieser Tage nicht so leicht finden, schon gar nicht bei Nebenwerten. Bei Nordex gibt es sie aber am Dienstag in der Früh: Der Hersteller von Windkraftanlagen meldet einen neuen Großauftrag aus Skandinavien.
Seit Freitag ist CoreWeave an der Börse notiert. Der erhoffte Mutmacher war das Debüt des KI-Profiteurs bislang aber nicht. Zunächst wurde der Börsengang reduziert, seither geht es für die Papiere im schwachen Marktumfeld weiter abwärts. Ein genauerer ...
Der Rüstungskonzern Rheinmetall lotet eine mögliche Kooperation mit dem VW-Konzern aus. Eine von Rheinmetall-Chef Armin Papperger angeführte Delegation hat dazu das VW-Werk in Osnabrück besucht.
Vorläufige Zahlen für 2024 waren bereits bekannt, daher ging es Anlegern bei der Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen bei Cancom vor allem um den Ausblick. Und der fiel so trüb aus, dass die Aktie in einem schwachen Marktumfeld am Montag vormittag s ...
Die Papiere des Halbleiterherstellers erleben ihren größten Tagesverlust jemals und kollabieren auf den tiefsten Stand seit mehr als 25 Jahren. Schuld sind wohl weniger Aussagen von Wolfspeed selbst, sondern vielmehr Spekulationen um den Wegfall millia ...
Während sechs der sieben Magnificent Seven seit Jahresbeginn unter Wasser stehen, notieren die Börsen in Europa nahe ihrer Allzeithochs. Im Interview mit €uro am Sonntag blickt Thomas Fischer, Managing Director und Mitglied des Vorstands „Private Clien ...
Der Betrugsskandal bei der Volksbank Düsseldorf Neuss weitet sich aus. Die Finanzaufsicht Bafin löste nach Bankchef Rainer Mellis nun auch Vorstandsmitglied Jessica Jüntgen ab - und setzte einen Sonderbeauftragten als Quasi-Chef ein.
Die österreichische Finanzaufsicht hat die Wiener Euram Bank geschlossen und alle Zahlungen gestoppt. Der Fall wird immer bizarrer: Die Einlagensicherung zahlt vorerst nicht, weil Geldwäschermittlungen gegen hunderte Kunden laufen. Laut „Anwalt.de" vie ...
Die österreichische Finanzaufsicht FMA hat der Wiener Euram Bank (Motto: „Creative Financial Solutions") den Geschäftsbetrieb untersagt, einen sofortigen Zahlungsstopp verhängt und den „Einlagensicherungsfall" ausgelöst. Verstöße gegen Geldwäsche- und ...
Aktuell nähert sich der Bitcoin wieder dem Niveau des Kursrutsches von Anfang August an. Auch viele andere Kryptowährungen stehen unter Druck. Im Gespräch mit €uro am Sonntag erklärt Christopher Garlich, Geschäftsführer von Heliad Crypto Partners, wies ...
Die Deutschen Banken stellen ihr gemeinsames Online-Bezahlverfahren Paydirekt/Giropay ein. Das meldete das Portal „Finanzszene". Giropay und Paydirekt sollen demnach bis zum Jahresende abgewickelt werden, weil sie keine relevante Marktposition erreiche ...
Nach der Pleite des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI müssen zehntausende Urlauber um Reisen und Anzahlungen bangen. Das hochverschuldete Münchner Unternehmen hatte am Montag Insolvenzantrag angekündigt. Es ist die größte Ple ...
Die Bullen haben weiter das Sagen: Schon zu Beginn der Handelswoche marschierte der Goldpreis über die psychologisch wichtige Marke von 2.600 Dollar pro Feinunze. Mit 2.623 Dollar ist das Edelmetall so teuer wie noch nie. Charttechnisch gibt es nun kei ...
Vor wenigen Tagen hat die Europäische Zentralbank ihre erste Zinssenkung nach zwei Jahren der Erhöhung verkündet und diese Maßnahme am Mittwoch durchgeführt. Trotzdem dürfte das zumindest der Bauwirtschaft nicht helfen, meint der baden-württembergische ...
Der Hersteller von Generika (Nachahmerpräparaten) und rezeptfreien Arzneimitteln wird wohl absehbar den Besitzer wechseln. Die bisherigen Eigentümer bereiten ihren Ausstieg bei den Hessen vor. Für diesen Schritt liegen momentan noch mehrere Optionen au ...
Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman, unter anderem bekannt als aktivistischer Investor, bereitet offenbar einen Börsengang seiner Investmentgesellschaft Pershing Square Capital Management vor. In einem ersten Schritt trennt er sich nun von Anteilen am Un ...
In Deutschland gab es am Donnerstag überraschende Zahlen von der Baubranche zu vermelden. Ist die Immobilien- und insbesondere die Baukrise in der Bundesrepublik vielleicht gar nicht so schlimm wie gedacht? Oder sind diese Zahlen nur ein Tropfen auf de ...
Private-Equity war lange eine Asset-Klasse, die vor allem sehr reichen Privatanlegern und großen institutionellen Investoren offenstand. Mit der Überarbeitung der regulatorischen Rahmenbedingungen der „Long Term European Investment Fund“ (ELTIF) kommt ...
Der norwegische Staatsfonds hat im abgelaufenen Quartal den größten Gewinn seit Auflage in den 90er-Jahren erzielt. Die Höhe beläuft sich auf mehr als 100 Milliarden Euro. Mit dieser Strategie haben die Norweger es geschafft am Aktienmarkt erfolgreich ...
Chinas Immobilienmarkt hängt schon länger in der Schieflage und belastet auch die Wirtschaft des Landes, das konjunkturell immer weiter nach unten rutscht. Jetzt plant die Partei wohl die nächste Rettungsmaßnahme: