Kläger fordern Milliarden Google stimmt Vergleich in Datenschutz‑Verfahren zu
In einem Rechtsstreit um Verstöße gegen die Privatsphäre von Nutzern erklärt sich die Alphabet-Tochter Google zu einem Vergleich bereit.
In einem Rechtsstreit um Verstöße gegen die Privatsphäre von Nutzern erklärt sich die Alphabet-Tochter Google zu einem Vergleich bereit.
Der japanische Konzern ist auf dem besten Weg, den Status als weltweite Nummer 1 unter den Automobilherstellern zu bestätigen. In den ersten elf Monaten florieren die Verkäufe, die Produktion läuft wie nie.
Vodafone legt Zahlen zum Ausbau des Netzes in Deutschland in diesem Jahr vor. Der Konzern spricht davon, dass „mehrere Zielmarken“ erreicht worden seien. Allerdings sind die Konkurrenten Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland beim 5G-Ausbau weiter ...
Als im Frühjahr 2023 die amerikanische Private-Equity-Firma Silver Lake das Darmstädter Unternehmen Software AG übernahm, hieß es noch, die Eigenständigkeit der Hessen solle erhalten bleiben. Inzwischen sieht die Sache anders aus.
Am Mittwoch zählen die Papiere von Bayer zu den gefragtesten Werten im DAX. Nachdem zuletzt eine ganze Reihe an Hiobsbotschaften den Kurs belastete, konnten die Leverkusener am Wochenende wieder mit guten Nachrichten überraschen. Ein US-Gericht im Bund ...
Bristol-Myers Squibb setzt seine Einkaufstour weiter fort. Nachdem der US-Pharma-Konzern erst am vergangenen Freitag die Übernahme von Karuna Therapeutics für einen zweistelligen Milliardenbetrag bekanntgegeben hatte, folgte am Dienstag der nächste Dea ...
Bei der BASF-Tochter Wintershall bahnt sich ein Milliardengeschäft an
Die Alphabet-Tochter Google muss 700 Millionen Dollar zahlen. Noch schwerer wiegt, dass sie das Betriebssystem Android öffnen muss. Das ist das Ergebnis eines Gerichtsverfahrens in den USA. Geklagt hatten mehrere Bundesstaaten. Google wurde vorgeworfen ...
Das auf den Kreativbereich spezialisierte Softwareunternehmen wird den Anbieter von Designtools nun doch nicht schlucken. Investoren scheinen darüber nicht allzu traurig.
Es wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich: Aktuelle Einzelhandelsdaten in China sind deutlich schwächer ausgefallen als erwartet. Trotzdem liegen die Kurse von chinesischen Internethändlern wie Alibaba und JD.com heute deutlich im Plus.
Es bleibt offenbar ein Dauerproblem bei Palantir: das Geschäft mit europäischen Regierungen. Während der Spezialist für Datenanalyse in den USA einen guten Draht zum Verteidigungssektor hat, läuft es außerhalb der Heimat schleppend. Palantir-Chef Alex ...
Wer bringt’s, die Post oder Amazon? Immer mehr Pakete und Päckchen liefert der US-Versender selbst ins Haus. Der Onlinehändler setzt damit den Platzhirsch Deutsche Post DHL zunehmend unter Druck. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur. Der Ma ...
Der Start ins Weihnachtsgeschäft ist beim Moderiesen Inditex geglückt. Damit setzt der Konzern mit Marken wie Zara, Berksha, Massimo Dutti oder Pull & Bear die positive Tendenz der ersten neun Monate des Geschäftsjahres fort. Schon da haben die Spa ...
Inmitten des wichtigen Weihnachtsgeschäft erreicht die traditionsreiche Kaufhauskette Macy’s offenbar ein Übernahmeangebot. Weil die Aktie unterbewertet scheint, könnte noch mehr drin sein.
Die neue Hoffnung bei Alphabet heißt „Gemini“. Nach der Präsentation der KI war der Kurs der Alphabet-Aktie in der zweiten Wochenhälfte zunächst gut fünf Prozent angesprungen. Es folgen allerdings Gewinnmitnahmen und auch am Freitag schwächelt der Kurs ...
Die Palantir-Aktie hat sich im laufenden Jahr ziemlich stark entwickelt. Nach dem jüngsten Hoch im November bei 21,85 Dollar ging es jedoch deutlich abwärts. Zuletzt bewegte sich der Kurs wieder um die 17 Dollar. Nur eine Verschnaufpause?